FÜR AMBITIONIERTE TEAMS, FÜHRUNGSKRÄFTE & GESCHÄFTSFÜHRER

Dein Weg aus dem Stillstand – mit unserem Problemlösungsworkshop

Symptombehandlung und Copy-Paste-Lösungen bringen euch nicht weiter? Geht mit uns an die echten Ursachen in eurer Wertschöpfung.

Führungskräfte & Teams aus über 100 Unternehmen haben mit uns gearbeitet –
darunter u. a.
Teva
VOLKSWAGEN
R+V
TELEKOM
FRAUNHOFER
RATIOPHARM
EnBW
MANOR
Teva
VOLKSWAGEN
R+V
TELEKOM
FRAUNHOFER
RATIOPHARM
EnBW
MANOR

„Alex ist ein überaus routinierter und sympathischer Coach mit profundembackground, der es versteht anspruchsvolle Gruppen zielsicher durch komplexeThemenfelder zu navigieren."

Dr. CHRISTOPH BEYER
MANAGING DIRECTOR
REFRATECHNIK CERAMICS GMBH

Erkennst du dich hier wieder?

Die Elefanten in deinem Unternehmen werden größer und lauter, doch niemand wagt es, ihnen ins Gesicht zu schauen. Wir helfen dir, diese ungelösten Probleme sichtbar zu machen und gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln:

Maßnahmen fühlen sich an wie Sisyphusarbeit: viel Aufwand, wenig Outcome

Beratungen liefern schöne Präsentationen – Ergebnis: "Außer Spesen nichts gewesen"

Dauerhafte Symptombehandlung statt Ursachenlösung

Du bist allein mit der Verantwortung, kein Könner-Sparringspartner

Du hast Expertise, aber den Überblick verloren

Das Potenzial deines Teams wird vom Zielsystem blockiert

No shame! Genau hier setzen wir an.

Warum dieser Workshop genau jetzt?
The truth is... Klassische Beratungen lösen Symptome. Wir setzen an der Wurzel an. Mit uns als Sparringspartner bringst du die unbequemen Wahrheiten auf den Tisch: ehrlich, direkt und lösungsorientiert. Schluss mit Ausweichen. Schluss mit halben Lösungen.

Veränderungsdruck? Jetzt ist der richtige Moment

Der Veränderungsdruck wächst. Wie reagierst du?

Kundenanforderungen ändern sich ständig:

Seid ihr flexibel genug?

Startups disruptieren etablierte Märkte:

Bleibt ihr relevant?

Wettbewerber überholen euch:

Sind sie mutiger als ihr?

Der Markt verändert sich schneller, als viele Organisationen mithalten können. Wer jetzt nicht handelt, läuft Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Es braucht Mut, Klarheit und strategisches Handeln, um proaktiv statt reaktiv zu agieren.

REFERENZ-CASE

Vom blinden Fleck zur strategischen Klarheit

Unternehmen: Mittelständischer Maschinenbauer (ca. 800 Mitarbeitende)
Teilnehmende: Geschäftsführung, Bereichsleitungen und Mitarbeitende – ein diverses Team

Ausgangssituation
Ein über Jahre gewachsenes Unternehmen stand unter Druck: Reibungsverluste in der Produktentwicklung, unklare Prioritäten und eine wachsende Unzufriedenheit im Führungskreis. Viele Probleme waren längst bekannt – aber niemand traute sich, sie offen anzusprechen.

1. Herausforderung

  • Fehlende strategische Klarheit
  • Silodenken in den Teams
  • Überforderung in der Führung

2. Zielsetzung

  • Gemeinsames Verständnis über die größten Hebel schaffen
  • Strategische Handlungsfelder priorisieren
  • Verantwortlichkeiten und Zusammenarbeit neu denken

3. Vorgehensweise

  • Vorabklärung mit CEO und HR-Leitung
  • 2-tägiger Präsenz-Workshop mit erweitertem Führungskreis
  • Einsatz von Werkzeugen für den Problem- und Lösungsraum: Collect, Choose, Create, Commit
  • Sichtbarmachen der „Pink Elephants“ – die unausgesprochenen, wertschöpfungsnahen Probleme

4. Outcome

  • Klarheit über strategische Ziele und operative Hebel
  • Neu abgestimmte Verantwortlichkeiten ohne Konflikt
  • Startpunkt für eine begleitete Organisationsentwicklung mit regelmäßigen Sparrings
  • „Wir sprechen endlich über das, was wirklich im Raum steht.“ – Bereichsleiterin, Teilnehmerin des Workshops

Deine Vorteile auf einen Blick

Hol dir die Kontrolle zurück durch echte Transformation:

Mehr Selbstorganisation

Dein Team trifft eigenverantwortlich gute Entscheidungen und arbeitet effektiv ohne dein ständiges Eingreifen.

Wirksame Führung

Du fokussierst dich endlich wieder auf das, was wirklich zählt: Strategie, Kultur und Wirkung.

Fokus auf das Wesentliche

Weniger Ad-hoc-Krisen, mehr Zeit für Struktur, Perspektive und echte Weiterentwicklung.

So läuft die Zusammenarbeit ab

#1 Unverbindlicher Call

Erstes Kennenlernen und Anliegen verstehen.

#2 Auftragsklärungsgespräch

Gezielte Fragen zu euren Herausforderungen, Zielen und Rahmenbedingungen.

#3 Individuelles Angebot

Maßgeschneidertes Angebot für euren Problemlösungs-Workshop.

#4 Der Workshop

Zwei intensive Tage mit praxisnahen, anschlussfähigen Lösungen.

#5 Debrief/Zielerreichung

Gemeinsame Reflexion und Definition der nächsten Schritte.

#6 Nächste gemeinsame Schritte

Optional: Weitere Begleitung durch Coaching oder Sparrings.

Wer ist Pink Elephants?

Gemeinsam mit einem starken Netzwerk aus Spezialistinnen und Spezialisten. Über 50 Jahre Erfahrung. Über 1.000 Workshop-Tage. Über 100 erfolgreiche Organisationen. Wir bringen Struktur in Komplexität. Und Klarheit in Unsicherheit.

Alex
Inhaber

Berater, Facilitator und Strategischer Sparringspartner. Er bringt umfassende Erfahrung aus Konzern- und Start-up-Welt mit – und liebt es, Brücken zu bauen: zwischen Menschen, Themen und Disziplinen.
Fokus:
Agile Organisationsentwicklung, Digitale Strategie, Innovation, Business Design.

Alexandra
Redaktion & Co-Facilitation

Redakteurin, Produktmanagerin, Coach – und Stimme der Resilienz. Sie bringt Klarheit, Struktur und Empathie in jedes Projekt.
Fokus: Kommunikation, Moderation, Backoffice & Familienbalance.

Wolfgang (Prof. Dr.)
Facilitation & Sparring

Wirtschaftswissenschaftler, Professor und Transformationsbegleiter. Leidenschaftlich in der Systemtheorie und souverän zwischen Theorie und Praxis.
Fokus: Neue Steuerung, Kulturentwicklung, Achtsamkeit, Strukturwandel im Mittelstand.

PE:A
Pink Elephants:Assistant

PE:A ist unser KI-gestützter Assistent für Transformation, Innovation und Organisationsentwicklung. Er unterstützt Teams, Führungskräfte und Organisationen mit gezielten Fragen, systemischen Analysenund Orientierungshilfen – rund um den Transformation Discovery Compass, Self-Checks und Formate von Pink Elephants.

Fakten über uns

+100

Zufriedene Unternehmenskunden

+1000

Workshoptage in Theorie (als Dozent an einer Wirtschafts-Hochschule) & Praxis

+50

Jahre kumulierte Wirtschaftserfahrung

Wir bieten nachweisbares Expertenwissen von renommierten Institutionen

Für wen ist der Workshop geeignet?

Der Problemlösungsworkshop ist NICHT dein nächster Schritt, wenn …
... du keine Veränderung willst und lieber im Status quo verharrst.
...  du aktuell kein Zeit- oder Budgetfenster hast.
... du erwartest, dass externe Berater Entscheidungen für dich treffen.
Der Problemlösungsworkshop ist ein MUSS für dich, wenn …
…  sich bei euch alles im Kreis dreht und ihr vom Reden nicht ins Tun kommt.
... die Unzufriedenheit im Team wächst, weil jeder für sich kämpft.
...  ihr die klassischen Management-Methoden satt habt und mutig neue Wege gehen wollt.
... ihr echte Veränderung sucht und nicht nur kosmetische Korrekturen.
... euch die Probleme bewusst sind, aber ihr keinen nachhaltigen Lösungsweg findet.

Warum “Pink Elephants?”

Wir sind nicht einfach Trainer, wir sind euer Sparringspartner. Wir spiegeln euch den Elefanten im Raum. Wir hören euch beim Denken zu. Und stellen weiter Fragen, wenn andere längst aufhören. Wir bringen kreative Impulse mit und machen aus guten Teams echte Höchstleister. Mit uns gewinnt ihr keine Zertifikate, sondern echte Klarheit, Wirksamkeit und Entwicklung.

Der Pink Elephant steht für:

Unausgesprochene Wahrheiten

Perspektivwechsel & Mut

Teamdynamik & offene Kommunikation

Auffälligkeit & Klarheit im Denken

Häufige Fragen – verständlich beantwortet

Was genau ist der Problemlösungsworkshop?

Ein intensives, zweitägiges Format, in dem wir gemeinsam mit deinem Team individuelle Lösungen für eure konkreten Herausforderungen erarbeiten.

Für wen ist der Workshop geeignet?

Für Unternehmer (m/w/d), Entscheider und Teams, die bereit sind, bestehende Denkweisen zu hinterfragen und neue Wege zu gehen.

Wie läuft der Workshop ab?

An zwei intensiven Tagen analysieren wir eure größten Herausforderungen, entwickeln konkrete Lösungsansätze und leiten direktumsetzbare Maßnahmen ab.

Was sind die Hauptvorteile?

Individuelle Lösungen, schnelle Ergebnisse in nur zwei Tagen, praxisnahe Begleitung durch erfahrene Sparringspartner.

Wie viele Teilnehmer sind optimal?

6-12 Personen aus verschiedenen Bereichen, damit unterschiedliche Perspektiven eingebracht werden, aber trotzdem effektiv gearbeitet werden kann.

Was kostet der Workshop?

Wir erstellen individuelle Angebote basierend auf euren spezifischen Anforderungen. Im ersten Gespräch klären wir Rahmen und Budget.

Findet der Workshop vor Ort oder remote statt?

Beides möglich. Vor Ort ist oft intensiver, remote funktioniert mit den richtigen Tools (Miro, Zoom) aber ebenfalls sehr gut

Warum verwendet ihr manchmal die Form "m/w/d"?

Wir verwenden geschlechtergerechte Sprache, wenn wir explizit betonen möchten, dass sich alle Geschlechter angesprochen fühlen sollen – besonders in Stellenausschreibungen oder bei der Beschreibung von Zielgruppen. Im Fließtext schreiben wir meist in der etablierten Form für bessere Lesbarkeit.

Bye-bye Aufschieberitis – Hallo Problem-lösungskompetenz!

Dein Kopf ist voll. Dein Team braucht Richtung. Wir bringen Struktur, Klarheit und Energie. Vereinbare jetzt ein Erstgespräch. Lass uns loslegen.