Transformation Discovery Compass

Dein systemischer Navigator für echte Transformation
Ein Kompass statt einer Landkarte - für komplexe, dynamische Transformationen

Führungskräfte & Teams aus über 100 Unternehmen haben mit uns gearbeitet –
darunter u. a.
Teva
VOLKSWAGEN
R+V
TELEKOM
FRAUNHOFER
RATIOPHARM
EnBW
MANOR
Teva
VOLKSWAGEN
R+V
TELEKOM
FRAUNHOFER
RATIOPHARM
EnBW
MANOR

70% aller Transformationsprogramme scheitern – warum?

Weil sie wie Projekte behandelt werden: mit linearen Plänen, festen Meilensteinen und der Illusion der Kontrolle.

Die unbequeme Wahrheit: Transformation ist kein Projekt, das man abschließt – sie ist ein kontinuierlicher Lern- und Gestaltungsprozess in einem lebendigen System.

Erkennst du diese Muster?

Du planst detailliert – aber der Markt verändert sich schneller als deine Pläne?

Strategien veralten, bevor sie umgesetzt sind. Teams halten an Vorgehensweisen fest, obwohl sich alles weitergedreht hat.

Du führst agile Methoden ein – aber echte Agilität bleibt aus?

Scrum-Rituale werden abgehalten, aber die Kultur bleibt hierarchisch. Cargo-Kult-Agilität statt systemischer Wandel.

Du investierst in Transformation – aber die Wirkung verpufft?

Millionen fließen in isolierte Maßnahmen. Am Ende steht Frustration statt nachhaltiger Veränderung.

Wenn dich das an deine Organisation erinnert, bist du hier richtig.

Der Unterschied: Kompass statt Landkarte

Die Landkarte (wie die meisten arbeiten):
Zeigt den genauen Weg in bekanntem Terrain
Funktioniert bei stabilen, vorhersagbaren Bedingungen
Versagt in dynamischen, komplexen Umgebungen
Der Compass (wie wir arbeiten):
Zeigt die Richtung auch in unbekanntem Terrain
Funktioniert bei Ungewissheit und Veränderung
Ermöglicht kontinuierliche Navigation und Anpassung

In komplexen Transformationen brauchst du keine besseren Pläne – du brauchst bessere Orientierungsinstrumente.

Die 6 vernetzten Dimensionen deiner Transformation

WHY - Problemstellung verstehen

Das Fundament aller Transformation. Ohne klares "Wozu" verfallen Organisationen in Aktionismus und behandeln Symptome statt Ursachen.

Dynamikrobuste Organisation

Balance zwischen Stabilität und Beweglichkeit. Strukturen, die im Tagesgeschäft funktionieren und gleichzeitig Raum für Neues schaffen.

Systemwirksame Führung

Von Kontrolle zur Gestaltung der Rahmenbedingungen. Führung misst Wirkung daran, wie gut Teams arbeiten können.

Reaktionsfähige Strategie

Vom Plan zum strategischen Betriebssystem. Fortlaufender Orientierungsprozess mit Hypothesen statt Gewissheiten.

High Impact Teams

Mehr als gut funktionierende Arbeitseinheiten. Cross-funktionale Teams mit End-to-End-Verantwortung und psychologischer Sicherheit.

Adaptive Innovation

Von gelegentlicher Initiative zur kontinuierlichen Fähigkeit. Iterativ, inkrementell und feedbackgetrieben statt linear geplant.

Der systemische Unterschied: Die wahre Stärke liegt nicht in den einzelnen Dimensionen, sondern in ihren Wechselwirkungen.

Der Transformation Discovery Compass

WHY als systemisches Fundament, alle Dimensionen vernetzt – so wird Komplexität navigierbar

Was macht den Compass einzigartig?

Systemische Wechselwirkungen verstehen

Wer nur an einer Dimension arbeitet, stößt schnell an Grenzen. Der Compass zeigt, wie verschiedene Bereiche zusammenwirken und sich gegenseitig verstärken.

Über 100 Trigger-Fragen als Fundament

Basierend auf Systemtheorie, erprobten Methoden und empirischen Mustern aus realen Transformationsprojekten. Keine Checkliste – sondern Reflexionsimpulse.

Experimenteller Ansatz statt Großprojekte

Kleine, gezielte Interventionen mit 4-8 Wochen Laufzeit. Überschaubar, spezifisch, lernorientiert und reversibel.

Kontinuierlicher Rhythmus

Transformation als Fähigkeit entwickeln, nicht als Projekt abschließen. Strukturierte Lern- und Umsetzungsprozesse über Monate.

Compass-Navigation:
4 Formate für jeden Bedarf

90-Minuten-Akquise-Workshop

  • Ziel: Erstes gemeinsames Bild über Ausgangslage entwickeln

  • Ablauf: Check-In · Kurze Einführung Compass · Fokus auf WHY · Erste Indikatoren & Spannungen · Mini-Retro

  • Ergebnis: Gemeinsame Relevanz erkennen, Folgeschritte planen

1-Tages-Kompakt-Workshop

  • Ziel: Standortbestimmung & erste Hebel für Veränderung

  • Ablauf: Check-In · WHY + 5 Dimensionen (Dialog mit Triggerfragen) · Clusterung & Design Challenges · Maßnahmenideen · Retro

  • Ergebnis: Erste systemische Muster sichtbar + klare erste Handlungsoptionen

2-Tages-Intensiv-Workshop

  • Ablauf: Komplettes Durchlaufen des Compass (WHY + 5 Dimensionen) · Breakouts · Canvas-Arbeit · Ableitung konkreter Experimente + Umsetzungsideen
  • Ergebnis: Strategisches Zielbild + konkrete Roadmap (mit Hypothesen & Experimenten)
  • Ergebnis: Tiefgreifende Analyse + Prototyping von Veränderungsvorhaben

Transformation Discovery plus Begleitung

  • Ziel: Transformation in iterativen Zyklen verankern
  • Ablauf: Initialworkshop (s. o.) + Zyklen mit Review, Retro, Follow-up (z. B.alle 4-6 Wochen)
  • Ergebnis: Nachhaltige Wirkung durch strukturierte Lern- und Umsetzungsprozesse

Was du bekommst

Sofort nach dem ersten Workshop:
Systemische Standortbestimmung aller 6 Dimensionen
Muster-Analyse – wo verstärken sich Probleme, wo liegen Hebel?
Konkrete erste Experimente statt abstrakte Maßnahmenpläne
Konkrete erste Experimente  Wechselwirkungen sichtbar – wie beeinflusst eine Dimension die anderen?
Bei der Begleitung zusätzlich:
Kontinuierlicher Lernrhythmus alle 4-6 Wochen
Hypothesen testen statt Annahmen glauben
Anpassung der Strategie basierend auf Erkenntnissen
Nachhaltige Verankerung in der Organisation

In komplexen Transformationen brauchst du keine besseren Pläne – du brauchst bessere Orientierungsinstrumente.

Warum Pink Elephants?

Bewährte Methodik

Der Compass baut auf unserer erprobten Discovery Map auf – erweitert um systemische Navigation und experimentelle Umsetzung.

Manifest-basierte Haltung

Unsere Wendepunkte leiten die Arbeit: System vor Silo, Evidenz vor Autorität, Erkunden vor Optimieren, Wirkung vor Aktivität, Markt vor Meinung.

Praxis-erprobte Expertise

100+ begleitete Unternehmen, 1000+ Workshoptage, 50+ Jahre kumulierte Erfahrung. Von Start-up bis DAX-Konzern.

Systemisches Verständnis

Wir behandeln Organisationen als lebendige Systeme, nicht als Maschinen. Komplexität navigierbar machen, nicht vereinfachen.

Häufige Fragen zu unserem Transformation Discovery Compass

Wie unterscheidet sich der Compass von anderen Transformations-Tools wie Business Model Canvas oder OKRs?

Der Compass ist systemischer - er zeigt Wechselwirkungen zwischen allen Dimensionen statt isolierte Bereiche. Während andere Tools spezifische Aspekte optimieren (Geschäftsmodell, Ziele), navigiert der Compass die gesamte Transformations-Komplexität. Er ist ein Meta-Tool, das andere Methoden sinnvoll orchestriert.

Was ist, wenn wir bereits andere Transformations-Methoden einsetzen (Scrum, Design Thinking, etc.)?

Perfekt - der Compass macht sichtbar, wie eure bestehenden Methoden zusammenwirken und wo Lücken entstehen. Er ersetzt keine bewährten Tools, sondern zeigt, wie sie systemisch optimal eingesetzt werden. Oft entdecken Teams, dass ihre Methoden in falschen Kontexten angewendet werden.

Welches Workshop-Format ist das richtige für uns?

90 Minuten: Erste Orientierung, Relevanz prüfen, Folgeschritte klären
1 Tag: Konkrete erste Hebel identifizieren, Quick Wins definieren
2 Tage: Strategische Roadmap mit Experimenten entwickeln
Begleitung: Nachhaltige Verankerung über Monate mit Lernzyklen
Im Erstgespräch finden wir gemeinsam das passende Format für eure Situation.

Wie schnell sehen wir erste Ergebnisse?

Bereits im Workshop entstehen "Aha-Momente" und Klarheit über systemische Zusammenhänge. Erste kleine Experimente starten oft schon in der folgenden Woche. Messbare Veränderungen zeigen sich nach 4-8 Wochen - aber die wichtigste Wirkung ist das veränderte Denken und Handeln, das sofort beginnt.

Können wir den Compass auch intern selbst nutzen, ohne externe Begleitung?

Der Compass funktioniert am besten mit externer Perspektive, da interne Teams oft in ihren Mustern "gefangen" sind. Für Teams, die bereits systemisch denken können, bieten wir auch "Train-the-Trainer" Formate an. Der Self-Check ist bewusst für interne Nutzung konzipiert.

Funktioniert das auch remote oder nur vor Ort?

Beide Formate funktionieren hervorragend. Remote-Sessions nutzen digitale Whiteboards und Breakout-Rooms für intensive Gruppenarbeit. Manche systemischen Muster werden online sogar klarer sichtbar. Die Wahl hängt von euren Präferenzen und der geografischen Verteilung ab.

Auf welcher Basis ist der Transformation Discovery Compass entwickelt worden?

Der Compass entstand aus der Synthese von wissenschaftlicher Forschung und praktischer Erfahrung. Die Grundlage bilden hunderte von Workshops in den Bereichen Agilität, Innovation, Change und Transformation, aus denen wir typische Muster des Scheiterns und Gelingens extrahiert haben. Parallel dazu ist Prof. Dr. Wolfgang Sattler als Co-Entwickler an der HTW Dresden in der Transformationsforschung aktiv - der Compass fließt auch in die universitäre Lehre ein und wird kontinuierlich mit Studierenden und Organisationen getestet. Diese Kombination aus empirischer Praxis-Erfahrung und wissenschaftlicher Reflexion macht den Compass zu mehr als nur einem weiteren Beratungs-Framework - er ist ein fundiertes Navigationsinstrument, das sowohl theoretisch durchdacht als auch praktisch erprobt ist.
Die über 100 Trigger-Fragen basieren auf Systemtheorie und Komplexitätsforschung und aus den Agilen Methoden und Frameworks und modernen Management Methoden - aber immer mit dem Anspruch, in der Unternehmenspraxis sofort anwendbar zu sein.

Dein nächster Schritt

Starte mit dem kostenlosen Self-Check

12 Fragen - 2 pro Dimension - 20 Min.
Erhalte eine erste Standortbestimmung und erkenne, welche Dimension bei dir brennt.

Buche direkt ein unverbindliches Erstgespräch

45 Minuten - kostenfrei - online
Wir schauen gemeinsam auf deine Situation und entwickeln erste Ansatzpunkte für systemische Transformation.